| <<  |  |  >> |  
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | 
|---|
 
 |  |  | 1 | 2 | 3 | 4 | 
 
| 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 
 
| 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 
 
| 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 
 
| 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |  | 
 
  
           | 
            | 
          
 
  
    PALM-BUSCHn-Combo: TUBAPHON jazz & pop standards / hits & evergreens / folksongs & spirituals / lieder der heimat und...  
Palmsonntag, 1. April 2007, 11:00 STÖCKLWIRT Schwarzl, Neusetz/Straden  | 
   
 
  
    Vorösterliche Gaumenfreuden aus Wald & Flur, erlesene Kreszenzen aus Schank & Keller von den Wirtsleut´n & Bauern Johann & Erika Schwarzl an musikalischer Umflorung durch TUBAPHON: 
Reinhard MEYER - Saxophone  Eddie LUIS - Tuba, Bass  Reinhard KIRCHENGAST - Banjo, Gitarre  
jazz & pop standards / hits & evergreens / folksongs & spirituals / lieder der heimat und...  | 
   
 
  
      | 
   
 
  
    Der PALM-SONNTAG (Dies palarum) zwingt uns wiederum - jetzt und hier, aber kurz - auf die TAXONOMIE (Pflanzensystematik) einzugehen, um jenes Gewächs zu finden, das dem Reich der EUKARYOTA oder KARYOBIONATE (Pflanzen mit echtem Zellkern) VI. Abteilung -  SPERMATOPHYTA (Blüten- und Samenpflanzen) Unterabteilung - AGIOSPERMAE (Bedecktsamer) 1. Klasse - DICOTYLEDONEA (zweikeimblättrige Bedecktsamer) Unterklasse – DILLENIIDAE 29. Ordnung – SALICALES (Weiden und Pappeln) zuzuordnen ist und bei uns gemeinhin als blühende SALWEIDE oder PALMKÄTZCHEN bekannt ist und dessen schöne Ausformung als PALM-BUSCH´n oder PALM-BESEN beim PALM-BUSCHn-BRUNCH mit grösstmöglicher Beachtung honoriert werden wird.    | 
   
 
  
      | 
    
        
          Palm-Busch´n-Gabe des Gastes: Euro  30,-- für Musi´, Brunch & Dank des Wirtes Kinder bis 12 Jahre: Euro  1,--  pro Lebensjahr Freie Platzwahl (keine Tisch-Reservierung) 
Reservierung - STÖCKLWIRT:  Tel. 03473-7046 - EMail: office@stoecklwirt.at
   | 
         
        | 
   
 
           |